Liebes Mitglied der Linzpartei!

Von Juli bis September werde ich an vier Terminen die Stadt Linz von Nord nach Süd erwandern und lade Interessierte ein, mitzumarschieren. Unterwegs gibt es viele Infos zu den Stadtteilen und zu aktuellen Stadtentwicklungsprojekten.

Im Anschluss findest du das gesamte Programm samt Terminen. Wenn drei Stunden zügiges Wandern für dich eher Spaß als Herausforderung bedeuten, kannst du dich ab sofort im Formular auf dieser Seite zu einer oder mehreren Etappen anmelden.
Ich ersuche um Verständnis, dass wir aufgrund der Coronapandemie die Teilnehmerzahlen beschränken müssen. Deshalb melde dich rasch an. Ob du einen Fixplatz bekommen hast oder auf der Warteliste stehst, erfährst du per E-Mail nach Anmeldung. Ich freue mich auf unsere gemeinsame „Linz-Erwanderung“!

Mit herzlichem Freundschaftsgruß

Regina Fechter
Stadträtin

 


Das Programm im Detail:

Etappe 1: Bildung und Brücken

  • Treffpunkt: Freitag, 2. Juli, 15:00, Endhaltestelle Universität
  • Endpunkt: Urfahraner Jahrmarktgelände

Von den Neuentwicklungen in der größten Linzer Universität bis zu den neuen Brückenbauten an der Donau, dazwischen Ausblicke auf die geplante Trasse der Stadtbahn nach Pregarten, den Brucknertower und Konzeptvorstellungen für das nördliche Donau-Ufer.
maximal 20 Teilnehmer/innen Termin hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!

Etappe 2: urban und kreativ

  • Treffpunkt: Samstag, 10. Juli, 9:30, Haltestelle Parkbad
  • Endpunkt: Volkshaus Franckviertel

Als Highlights besuchen wir die zwei Linzer Leuchtturmprojekte Tabakfabrik und Hafenstadt, außerdem das im Umbruch befindliche Franckviertel.
maximal 20 Teilnehmer/innen Termin hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!

Etappe 3: Die grüne Mitte

  • Treffpunkt: Sonntag, 5. September, 10:00, Haltestelle Rilkestraße
  • Endpunkt: Volkshaus Kleinmünchen

Linz hat über 50 Prozent Grünanteil – wir starten bei der Grünen Mitte und streifen durch Bindermichlpark und den Wasserwald bis nach Kleinmünchen.
maximal 20 Teilnehmer/innen

Etappe 4: Neue (und nicht mehr ganz so neue) Stadtteile entlang der Traun

  • Treffpunkt: Freitag, 17. September, 15:00, Volkshaus Auwiesen
  • Endpunkt: Volkshaus Pichling

Auwiesen aus den 1980er-Jahren, Ebelsberg (eingemeindet in den 1920er-Jahren), Kasernenareal Ebelsberg (geplant für die 2020er-Jahre) und die solarCity Pichling aus den 2000er-Jahren.
maximal 20 Teilnehmer/innen

 


Hier kannst du dich anmelden:

Achtung: Für jeden Termin gibt es eine Beschränkung der Teilnehmerzahl. Mit der Anmeldung ist daher noch kein Fixplatz garantiert. Nach dem Einlangen deiner Anmeldung erhältst du weitere Informationen per E-Mail.
Kontaktieren Sie uns direkt per Mail:

Wir melden uns zurück.