Im Sommer 1868 traf sich ein Komitee von 15 Personen – unterstützt von der liberalen Öffentlichkeit -, um den Arbeiterbildungsverein zu gründen. Die Richtung des liberalen Schulze – Delitzschen Gedankengutes legte den Arbeitern nahe, sich vorrangig um die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen mittels verschiedener Selbsthilfeeinrichtungen wie Genossenschaften, Krankenkassen etc. zu kümmern. Als am besten geeignetes Medium, die Situation des arbeitenden Menschen im aufgezeigten Sinn zu verbessern, wurde das Heben der Bildung betrachtet.

Neueste Beiträge
Kontaktieren Sie uns direkt per Mail:

Wir melden uns zurück.