Wechsel im Führungsboard der Linzer SPÖ:
Ressortverschiebungen und personelle Neuausrichtung im Stadtregierungsteam
Heute, am 27. August 2025, präsentierte Bürgermeister Dietmar Prammer den Gremien der SPÖ Linz seinen Vorschlag für die Neuaufstellung des Führungsboards der Linzer Sozialdemokratie. Künftig sollen Karin Leitner und Merima Zukan als Vizebürgermeisterinnen gemeinsam mit Stadtrat Thomas Gegenhuber an Prammers Seite das Stadtregierungsteam der Linzer SPÖ bilden. In den Sitzungen des Gemeinderats am 25. September 2025 (Wechsel Blöchl, Angelobung Zukan) bzw. am 23. Oktober 2025 (Abgang Hörzing und Giegler, Angelobung Leitner, Übernahme Fraktionsvorsitz durch Gegenhuber) sollen die Entscheidungen formal abgesegnet werden und in der jeweils am gleichen Tag stattfindenden Sitzung des Stadtsenats die geplante Ressortverteilung festgelegt werden.
Auf zwei Vizebürgermeisterinnen folgen wieder zwei Vizebürgermeisterinnen – Integration wird Chefsache, ein Wirtschaftsexperte übernimmt die Finanzagenden
Demnach soll Gemeinderätin Merima Zukan am 25. September 3. Vizebürgermeisterin werden. Sie übernimmt von der ausscheidenden Tina Blöchl die Personalagenden und aus dem Ressort von Bürgermeister Dietmar Prammer die Zuständigkeiten für die städtischen Liegenschaften.
Gemeinderätin Karin Leitner soll am 23. Oktober als 1. Vizebürgermeisterin angelobt werden und das bisherige Ressort der in den Ruhestand wechselnden Karin Hörzing übernehmen, somit die Verantwortung für die Sozialpolitik und die Sportagenden der Landeshauptstadt, außerdem wird sie die LGBTIQ+-Initiativen von Tina Blöchl fortsetzen.
Thomas Gegenhuber bleibt Stadtrat und wird neben der städtischen Wirtschaftspolitik ab 25. September auch für die Linzer Stadtfinanzen zuständig sein, außerdem folgt er am 23. Oktober Stefan Giegler als Vorsitzender der Gemeinderatsfraktion der Linzer SPÖ nach. Bürgermeister Dietmar Prammer schließlich erweitert sein Aufgabenfeld um die Integrationsagenden, für die bisher Tina Blöchl verantwortlich war.
Große Mehrheit für Prammers Vorschlag in Vorstand und Gemeinderatsfraktion – weiterer Zeitplan
Die SPÖ-Gremien nahmen nach eingehender Debatte den Vorschlag von Bürgermeister Dietmar Prammer mit großer Mehrheit zur Kenntnis. Die formale Umsetzung erfolgt in den oben genannten Gemeinderatssitzungen, in denen jeweils die neuen Mitglieder der Stadtregierung gewählt und angelobt sowie in einer anschließenden konstituierenden Sitzung des Stadtsenats die neue Ressortverteilung beschlossen wird. Bis dahin bleiben die ausscheidenden Ressortverantwortlichen im Amt und werden die Übergabe gemeinsam mit ihren designierten Nachfolger*innen sorgfältig vorbereiten, um eine reibungslose Weiterarbeit zu gewährleisten.
Zukan und Leitner zeigten sich heute über das in sie gesetzte Vertrauen sehr erfreut. „Im Liegenschaftsmanagement der Stadt sehe ich ein großes Potenzial, aktiv zu den Klimazielen von Linz beizutragen. Im Personalressort wiederum hat Tina Blöchl wichtige Weichenstellungen vorgenommen, die ich gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen weiterentwickeln möchte. Eine moderne Personalpolitik bedeutet für mich, die Stadt Linz als attraktive Arbeitgeberin zu positionieren, die auf Weiterbildung, Diversität und faire Arbeitsbedingungen setzt“, skizziert Merima Zukan.
„Als Mama zweier sportbegeisterter Jungs und Juristin in der Arbeiterkammer freue ich mich auf die Übernahme des Ressorts Soziales, Generationen und Sport von Karin Hörzing, die große Spuren hinterlässt. Mein Herzblut wird in die Stärkung und Weiterentwicklung unserer sozialen Errungenschaften und breiten Sportangebote fließen – immer auf Augenhöhe und im Austausch mit den Linzer*innen“, erklärt Karin Leitner.
„Das Vertrauen der Fraktion ist für mich Ansporn und Verantwortung zugleich. Ich werde die Finanzagenden mit Umsicht und Verlässlichkeit führen und die Arbeit im Gemeinderat mit politischem Engagement und Motivation für die Menschen in unserer Stadt gewissenhaft weiterentwickeln. Dabei ist mir die gemeinsame Arbeit mit allen Fraktionen ein besonderes Anliegen“, so Stadtrat Thomas Gegenhuber.
Bürgermeister Dietmar Prammer zeigt sich zuversichtlich und ergänzt abschließend: „Mit den anstehenden Veränderungen im Linzer Stadtsenat und der SPÖ-Fraktion wird eine personelle und inhaltliche Weichenstellung für die kommenden Jahre vorgenommen. Kontinuität in der Übergabe und frische Impulse durch die neuen Verantwortungsträger*innen sollen eine stabile und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Stadtpolitik sicherstellen.“